Fassadenreinigung in Recklinghausen

 

Erfahren Sie wie HWG Ihre Fassaden wieder zum strahlen bringt.

 

Ziel: Algen, Flechten und Ruß sicher und schonend verschwinden lassen und gleichzeitig materialschonend für einen Langzeiteffekt sorgen.

 

 

 

 

 

Vorwort zu Uns

Wir sind die HWG-Reinigungstechnik, ein dynamisches Team welches es als seine Aufgabe sieht Außenanlagen in ganz NRW zu strahlen zu bringen. HWG reinigt Flächen aller Art vom Boden bis aufs Dach mit nachhaltigen Techniken und sorgt für ein langanhaltendes Ergebniss.  

Egal ob privat oder gewerblich Wir sind für Sie da!

Recklinghausen Mo. 25.08.2025 Ben Gierse 

Unser Ziel mit diesem Artikel 

Wir wollen mit diesem Artikel alle Leserinnen und Leser informieren. 

Informieren über Techniken, Risiken und Arten der Fassadenreinigung. 

Angefangen mit den Sechs notwendigen Schritten zu Fassadenrenigug, über Ergebnisse von DIY-Reinigungen bis hin zu Vorbeugungsmaßnahmen um Ihre Fassade möglichst lange Frisch zu halten.

Welche Schritte sind notwendig?

So bringt der Profi Ihre Fassade wieder auf Vordermann

1.Verschmutzung Beurteilen

2.Reinigungsmittel
Auftragen

3.Einwirken lassen

4.Flächenspülung


5.Konservierung 


6.Genießen

Verschmutzug Beurteilen

Eine Reinigung einer Fassade ist abhängig von der Verschmutzung Ihrer Fassade. Ruß, Rost und atmosphärische Verschmutzungen sind unterschiedlichen Reinigungsmitteln zugeordnet. 

Auch abhängig von Fassadentyp, Baujahr, Vorpflege und Verschmutzungsgrad sind Fassaden unterschiedlich zu bearbeiten.

Ein Beispiel: 

Eine Wand wird mit Mineralputz verputzt, 30 Jahre passiert nichts, es gibt keine Pflege und Verschmutzung durch Algen und Flechten wird immer Präsenter. 

In diesem Fall ist die Reinigung deutlich komplizierter. Es erfordert spezielles Mittel, Technik und Erfahrung, um die Fassade nicht zu hinterspülen und so zu zerstören.

Da ist eine 5 Jahre alte Betonfassade deutlich einfacher zu reinigen.

Schnell wird klar alle Fassaden sind individuell

Reinigungsmittel auftragen

Nach Analyse der Fassasde wird das passende Reinigungsmittel aufgetragen. Je nach Höhe und Zugänglichkeit entweder mit Gerüst, Hebekran oder Teleskopstange. 

Flächendeckend und gründlich mit richtiger Temperatur und passendem Wasserdruck.

Dafür ist Auch Kenntnis, Material und passendes Equipment entscheidend.

Wir von HWG bringen all das um Ihnen das Risiko zu ersparen. Hebekran, Karbonstange bis 11m Höhe, Praxiswissen zum auftragen des Reinigungsmittels und einen besseren Zugang zu passenden Reinigungsmitteln. 

Verlassen sie sich auf die Profis.

 

 

Wirkung des Reinigungsmittels

In den meisten Fällen kommt bei der Fassadenreinigung ein spezielles Mittel zum Einsatz, das organische Verschmutzungen wie Algen oder Flechten durch Oxidation zersetzt. Dabei verfärbt sich der Belag zunächst rostbraun und löst sich anschließend aus dem Material.

Dieser Vorgang benötigt Zeit und Erfahrung, denn nur wenn das Mittel in der richtigen Schichtdicke, im korrekten Mischverhältnis und mit dem passenden Abstand aufgetragen wird, kann die Reinigung tiefenwirksam erfolgen. 

Wird zu früh abgespült, bleibt Schmutz zurück; wirkt das Mittel zu lange ein, können Farbe und Putz angegriffen werden. 

Präzises Arbeiten ist daher entscheidend, um ein dauerhaft sauberes Ergebnis zu erzielen.


 

Spülen der Fassade
 

Beim Abspülen des Reinigungsmittels ist besondere Sorgfalt vorgeschrieben.

Das gelöste Schmutzwasser darf nicht unkontrolliert ablaufen oder ins Grundwasser gelangen – dies ist gesetzlich verboten. Daher reicht ein einfaches Absickernlassen in den Boden nicht aus. 

Stattdessen muss das Wasser vollständig aufgefangen und über eine zugelassene Abgabestelle entsorgt werden. Ebenso entscheidend ist die Wahl des richtigen Drucks: Zu hoher Druck kann Putz, Farbe oder Fugen zerstören, zu geringer Druck lässt Verschmutzungen zurück.

Für Laien ist es kaum möglich, alle technischen und rechtlichen Anforderungen einzuhalten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte die Reinigung deshalb konsequent einem Fachbetrieb überlassen.


 

Langzeitschutz 

Nach der Reinigung ist die Fassade wieder sauber, doch ohne Schutz würde sich schnell erneut Schmutz, Algen oder Flechten anlagern.

Deshalb wird die Oberfläche im Anschluss konserviert. Hierbei tragen wir ein spezielles Imprägniermittel auf, das tief in die Poren eindringt und eine unsichtbare Schutzschicht bildet. Diese sorgt dafür, dass Feuchtigkeit langsamer aufgenommen wird und Schmutzpartikel oder biologische Beläge kaum Halt finden.

Die Fassade bleibt dadurch deutlich länger sauber und gepflegt, während sich künftige Verunreinigungen leichter entfernen lassen. So wird nicht nur das Erscheinungsbild Ihrer Immobilie bewahrt, sondern auch das Material langfristig geschont und die Lebensdauer deutlich verlängert.


 

uuuund fertig!

Genießen Sie jetzt den Anblick Ihrer sauberen Fassade – ob selbst gereinigt oder bequem und ohne Zeitaufwand mit HWG-Reinigungstechnik. Wir beraten Sie kostenlos und zeigen das Ergebnis vorab mit einer Testfläche.

 

Fazit 

Die Reinigung von Fassaden ist keine einfache Aufgabe, duzende gesetzliche vorgaben schwer zu bekommende Reinigungsmittel und das Risiko eines Schadens bei falscher Technik sorgt dafür das es extrem anspruchsvoll ist seine Fassade aiuf Vordermann zu bringen. 

Genau deswegen gibt es HWG.

Bequem, professionell, langfristig und Preiswert. 

Egal ob Mineraputz, holz, Beton, Metall oder klinker. Wird bekommen ihre Fassade garantiert wieder sauber und reinigen so das sie möglichst lange etwas davon haben.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.